Max-Kirmsse-Schule
Idstein

Königsbesuch

Am Dienstag, den 16.09.2025 war hoher Besuch in der Max-Kirmsse-Schule. Königinnen und Könige als Statuen aus Holz, die der Bildhauer Ralf Knoblauch seit Jahren auf Reisen gehen lässt, waren zu Gast in den Kulturwerkstätten der Schule. In fröhlicher Runde tauschten sich die Kinder und Jugendlichen über das Thema mit Frau Ackva aus, die den Besuch ermöglicht hatte. Sie ist unsere Fördervereinsvorsitzende und war viele Jahrzehnte eine sehr beliebte Kollegin an der Schule. Die KOMIKO Gruppe begrüßte den hohen Besuch mit einem royalen Schreittanz und alle zusammen fanden sich im darstellenden Spiel in die Rolle eines Königs und einer Königin ein. Frau Ackva schenkte jeder teilnehmenden Person am Schluss ein Briefchen. Wenn man das öffnete, konnte eine Königin oder ein König erblickt werden. Im dort auftauchenden Spiegel erkannten sie alle das eigene königliche Gesicht.

Am 4.10.2025 sind alle zum Interkulturellen Abschlussfest im Gemeindesaal St. Martin eingeladen, dort ist zu unserer Schule dieser Beitrag zu sehen:

Statements aus der Max-Kirmsse-Schule Idstein

Wenn ich ein König wäre …

  • würde ich das Dorf beschützen
  • würde ich mich ausruhen
  • würde ich eine große Schule bauen mit viel Spaß drin
  • wäre ich glücklich
  • würde ich etwas Gutes essen und kochen lassen
  • nein, dann hätte ich zu viel Verantwortung

Schülerinnen und Schüler der Max-Kirmsse-Schule Idstein

Verneigung vor den Königen

Heute freuten sich die Schülerinnen und Schüler wie die Schneeköniginnen und die Morgensultane. Sie erlebten, dass es ein schönes Gefühl ist, wenn sich andere vor ihnen verneigen. Sie schritten würdevoll durch den Saal.

Wenn die MKS-Kids das Sagen hätten, würden sie gerne helfen und eine wunderschöne Schule bauen. Da gäbe es Platz zum Spielen und Lernen für alle. Alle können sich jeden Tag mal königlich fühlen.

Annette Lüders (Schulleiterin der Max-Kirmsse-Schule Idstein)

Königscollage der Schülerinnen und Schüler