Max-Kirmsse-Schule
Idstein

Rhythmisierung

Die Schülerinnen und Schüler finden ihre Sicherheit und Orientierung in den wiederkehrenden Abläufen im Verlauf eines Schultages.

Eine sinnvolle Rhythmisierung des Schulalltags in Lernphasen, Kreativphasen, Bewegungsphasen und Erholungsphasen wird den Bedürfnissen der Kinder gerecht.

Dabei werden in der Gewichtung die individuellen Bedürfnisse und die Belastbarkeit der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt.

Im Bereich der basalen Wahrnehmung sind umfängliche Bewegungserfahrungen notwendig, besonders für die schwerst-mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen. Für alle Schülerinnen und Schüler werden erlebnispädagogische Inhalte, sowie Spieleketten und Sportunterricht angeboten. Dem Anspruch, in allen Fächern ästhetische und kreative Zugangswege zum Lernstoff zu ermöglichen, werden wir in der flexiblen Gestaltung des Unterrichts im Ganztag gerecht.

Die Rhythmisierung im Laufe einer Woche oder eines Schuljahres entsteht durch regelmäßige Projektwochen, Stark im Team, Sportevents, Ausflüge, Praktika, jahreszeitliche Feiern, Feste und Veranstaltungen im Jahreslauf.