Max-Kirmsse-Schule
Idstein

Schulkino

Neben der Rezeption von Filmen geht es darum, Filmsprache zu entschlüsseln und zu verstehen. Im handelnden Lernen, d.h. durch die Eigenproduktion von Filmen findet Filmbildung statt. Jährlich werden am Schuljahresende im Veranstaltungsraum auf Großbildleinwand alle fertig gestellten Filmproduktionen des laufenden Schuljahres gezeigt. Für die einzelnen Produzentinnen und Produzenten ist es die Möglichkeit, sich zu präsentieren oder auch Rede und Antwort zu stehen. Immer ist es ein spannendes Erlebnis für alle Beteiligten, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Moderation wird möglichst von Schülerinnen und Schülern übernommen.

Beispiele:

„Beste Freunde“, HR-Wettbewerbsbeitrag und Gewinner bei „Meine Ausbildung, du führst Regie“

„Zirkus Zack“, Dokumentation eines Traumzirkusses über das Phänomen der Zeit – „Wie die Zeit vergeht!“ mit Artistik, Zauberei, Akrobatik, einer Musikmaschine,  Zeitgeistern im Nebel, einem Zirkusorchester und Piraten, präsentiert von allen Schülerinnen und Schülern der Max-Kirmsse-Schule.

„Special Olympics – Unsere Mannschaft auf dem Weg zum Ziel“