Die Eltern sind unsere wichtigsten Kooperationspartner. Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit den Klassenleitungen. Für die Schülerinnen und Schüler, die in den Wohngruppen der Vitos-Behindertenhilfe leben, übernehmen in der Regel die Erzieherinnen und Erzieher die kontinuierlichen Absprachen.
Über das Schulleben können sich alle umfassend informieren und aktiv an Entscheidungsprozessen und der Weiterentwicklung des Schulprofils teilnehmen (Infoschreiben, Elternnews, Gesamtkonferenzen und Schulkonferenz).
Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler wirken mit bei der Beratung über den individuellen Förderplan. Sie können sich aktiv ins Schulleben einbringen als Klassenelternbeirat oder in der Schulkonferenz.
Eltern, die sich für das Angebot der Förderschule interessieren, können einen Beratungstermin vor Ort vereinbaren. Dies gilt für Kinder im Kindergartenalter ebenso wie für Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung.